an. Das Modellprojekt wird von der Deutschen Bundesumweltstiftung (DBU) gefördert. Ziel ist es, in vier Gruppen schulübergreifend und in Zusammenarbeit mit Fachvertretern der Ökologie, Grünplanung, Wasserwirtschaft, Stadtgeschichte etc. die Offenlegung des Bauabschnittes zwischen Teutoburger Straße und Stauteich I zu konzipieren. Der Abschnitt hat eine Länge von etwa 1.100 Metern. Schwerpunkte der Gruppenarbeit sind: