![]() Seit Ende des 19. Jahrhunderts führte die Lutter in Bielefeld ein Schattendasein – verrohrt, unter die Erde verbannt und fast vergessen. Mit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung wird das Flüsschen nun auf einer Länge von zunächst 600 Metern wieder an die Oberfläche gebracht. Am 8. September erfolgte die symbolische Grundsteinlegung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Auf dieser Seite finden Sie Untersuchungen zur Gewässergütebestimmung der Lutter. Aufgestellt von der AG Gewässerökologie des Carl-Severing-Berufskollegs für Bekleidung, Biotechnik, Hauswirtschaft und Soziales in Bielefeld. |
![]() |
![]() Das Netzwerk Fließgewässer im urbanen Raum e.V. (bei dem Pro Lutter Mitglied ist), will vorhandenes Wissen und Erfahrungen bündeln und bürgerschaftlichen Initiativen, Kommunen und anderen Akteuren, die sich für die Revitalisierung von Fließgewässern engagieren oder dies vorhaben, zur Verfügung stellen mittels:
|
![]() |